Illusion oder Realität
Die Vorstellung von der ewigen Liebe ist ein romantischer Traum, der viele Menschen beflügelt. Doch ist die ewige Liebe wirklich möglich? Oder ist sie nur ein Wunschtraum, der zwangsläufig enttäuscht werden muss?
In diesem Artikel wollen wir uns mit der Frage nach der ewigen Liebe befassen. Wir werden dabei sehen, dass es zwar keine Garantie für die ewige Liebe gibt, aber dass es dennoch möglich ist, eine langjährige und glückliche Beziehung zu führen.
Woher kommt der Mythos von der ewigen Liebe?
Der Mythos von der ewigen Liebe ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Märchen, Filme und Lieder erzählen uns Geschichten von Paaren, die die große Liebe finden und glücklich bis an ihr Lebensende leben. Diese Geschichten prägen unsere Erwartungen an die Liebe und lassen uns glauben, dass es auch für uns die eine große Liebe gibt, die alles überdauert.
Warum ist die ewige Liebe nicht garantiert?
Die Realität ist jedoch komplexer als die Märchenwelt. Beziehungen verändern sich im Laufe der Zeit. Menschen entwickeln sich weiter, Interessen und Bedürfnisse ändern sich. Was uns heute glücklich macht, muss uns morgen nicht mehr erfüllen.
Zudem ist jede Beziehung mit Herausforderungen verbunden. Konflikte, Stress und Alltagstrott können die Liebe auf die Probe stellen. Es ist wichtig, diese Herausforderungen gemeinsam zu meistern und an der Beziehung zu arbeiten.
Ist die ewige Liebe dennoch möglich?
Auch wenn es keine Garantie für die ewige Liebe gibt, bedeutet dies nicht, dass glückliche und langjährige Beziehungen unmöglich sind. Es gibt viele Paare, die über Jahrzehnte hinweg glücklich miteinander leben.
Was sind die Faktoren für eine glückliche und langjährige Beziehung?
- Liebe und Respekt: Die Basis jeder glücklichen Beziehung ist Liebe und Respekt füreinander.
- Vertrauen: Vertrauen ist ein wichtiges Element in jeder Beziehung. Es ermöglicht es den Partnern, sich einander zu öffnen und einander zu unterstützen.
- Kommunikation: Eine gute Kommunikation ist wichtig, um Probleme zu lösen und Missverständnisse zu vermeiden.
- Gemeinsamkeiten: Gemeinsame Interessen und Werte verbinden und schaffen eine Basis für ein gemeinsames Leben.
- Bereitschaft zur Veränderung: Beziehungen verändern sich im Laufe der Zeit. Es ist wichtig, dass beide Partner bereit sind, sich anzupassen und an der Beziehung zu arbeiten.
Fazit zu dem Thema, Lüge und Mythos: „Die große Liebe hält ewig?“:
Die ewige Liebe ist ein wunderschöner Traum. Doch es ist wichtig, sich nicht von diesem Traum blenden zu lassen. Eine glückliche und langjährige Beziehung erfordert Liebe, Respekt, Vertrauen, Kommunikation und die Bereitschaft, einander zu unterstützen.
Anstatt nach der ewigen Liebe zu suchen, sollten wir uns lieber darauf konzentrieren, unsere Beziehungen jeden Tag aufs Neue zu pflegen und zu stärken.
Wie lang ist ewig
Wer kleinen Mädchen dabei zusieht, wie sie mit Barbie und Ken spielen, dem fällt auf, dass sich die beiden niemals streiten. Sie sind und bleiben zusammen und „leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage“. So wollen es auch die Märchen aus der Epoche der Romantik. Eine Trennung zweier Menschen, die die große Liebe gefunden haben, ist schlichtweg undenkbar.
Aber: Ich möchte an dieser Stelle wieder einmal den Vorhang beiseite ziehen und zwischen den Begriffen der „Liebe“ und der „Liebesfähigkeit“ unterscheiden. Die Fähigkeit, etwas oder jemanden zu lieben, bleibt tatsächlich ein Leben lang. Die große Liebe dagegen, von der allgemein gesprochen wird, fokussiert sich auf einen Partner. Es ist eine Art Schicksal, genau diesen Menschen gefunden zu haben. Die Liebe zu diesem Menschen wird als so groß und stark wahrgenommen, dass sie durch nichts zerstört werden kann. In dieser Wahrnehmung ist die „große Liebe“ etwas, das wir nicht beeinflussen können. Sie ist plötzlich da und bleibt bis ans Ende unserer Tage. Der Haken an dieser Sache ist, dass der Mensch für seine Liebe selbst die Verantwortung trägt. Er steuert, wie groß sie ist und wie lange sie dauert. Eine sehr intensive, große Liebe mag nur eine Woche dauern, eine seichte Liebe mit wenigen Emotionen dagegen ein ganzes Leben lang. Wir können die Größe der Liebe nicht an ihrer Dauer messen. Nicht jeder, der ein Leben lang mit einem einzigen Menschen zusammen ist, hat die große Liebe gefunden. Die eigentliche Frage dahinter, die uns bewegt, lautet:
Kann Liebe dauerhaft stark sein?
Gibt es diese Liebe zwischen zwei Menschen, die durch alle Höhen und Tiefen des Lebens tatsächlich lebenslang hält? Wer im gesetzlichen – und kirchlichen – Sinne eine Ehe eingeht, der geht sie mit der Absicht einer lebenslangen Verbindung ein. So will es der Text zur Trauung. Aus psychologischer Sicht wird hier jene Liebesfähigkeit vorausgesetzt, die schon in der Kindheit erworben wurde. Diese Fähigkeit entwickelt sich in jedem Menschen unterschiedlich weiter oder stumpft sogar ab. Je nachdem ist er später in der Lage, lebenslang zu lieben – oder eben nicht. Der liebende Mensch muss die Bereitschaft zeigen, offen zu sein für die Empfindungen des anderen. Es klingelt, man öffnet die Tür und geht damit immer das Risiko ein, dass jemand mit unlauteren Absichten eintritt. Daher erfordert die Bereitschaft zur Liebe immer auch eine ganze Portion Mut. Außerdem muss der Liebende aushalten, dass Liebe nur im Augenblick lebt. Sie ist nichts, das man festhalten oder gar besitzen kann. Daher ist es eigentlich nicht wichtig, sich schon zu Beginn einer Liebschaft Gedanken darüber zu machen, wie lang sie halten wird und ob es sich sogar um die große Liebe handelt. Wenn man tatsächlich nach der lebenslangen Liebe strebt, ist es am besten, sie einfach geschehen zu lassen. Andernfalls besteht die Gefahr, zu verkrampfen und dabei die innere Freiheit zu verlieren. Es lohnt sich auch nicht, tagtäglich bei Wind und Wetter am Fenster zu stehen und auf einen Regenbogen zu warten. Entweder er entsteht oder eben nicht. Seien Sie mit dem Augenblick zufrieden und freuen Sie sich umso mehr, wenn das Lichtspiel am Himmel plötzlich da ist. Vielleicht ist es für Sie eine ernüchternde Erkenntnis, dass ich Ihnen an dieser Stelle keine Gebrauchsanleitung vorlegen kann, wie Sie die große Liebe mit Sicherheit finden werden. Liebe existiert nur im Augenblick selbst und vielleicht in dem Augenblick danach und so weiter. Sie passt sich dem Augenblick an und lebt darin oder auch nicht. Wer eine Beziehung mit dem Grundsatz eingeht, schon aus einem unbekannten Grund daran arbeiten zu können, dass sie ewig hält, ist bereits gescheitert. Es erfordert dafür zwei Menschen, die offen sind, sich jede Stunde erneut auf den anderen einzustellen, ohne ihn dabei verändern zu wollen.
Titel des Artikels: Lüge und Mythos 6: „Die große Liebe hält ewig?“