Direkt zum Inhalt

Jetzt einen Termin buchen

Das Erstgespräch mit 100% Zufriedenheitsgarantie

Startseite
Moderne Systemische Paarberatung ONLINE

Modern, systemisch, kompetent, effektiv und effizient, leidenschaftlich anders

Keine Anreise, Sie sind zu Hause - mit ‚Apple FaceTime‘ - ‚Google Meet‘ – ‚Signal‘.
Als Online-Meeting, weltweit in deutsch oder US-englisch

Moderne systemische Paarberatung ONLINE

* Deutschland * Österreich * Schweiz * Südtirol 

Zertifizierte systemische Paartherapeuten Bernd und Doris Nickel

98,8 % Weiterempfehlungen bei ProvenExperts

Wir beraten weltweit in:
Deutsch und englisch - Online und Präsenz

Finden Sie mit uns Ihre individuelle Lösung.
Leben Sie wieder eine liebevolle und erfüllende Beziehung.

Bekannt aus Logo Zeit Logo SWR Logo Welt

Der Orgasmus ist das Ziel der Liebe

Der Mythos und seine Folgen

Sie sehnen sich nach einer erfüllten Sexualität in Ihrer Partnerschaft, doch der Druck, den Orgasmus als ultimatives Ziel zu erreichen, lastet schwer auf Ihnen?
Entdecken Sie in diesem Artikel, warum der Mythos vom Orgasmus als alleinigem Liebesziel so schädlich sein kann und welche Folgen er für Ihr Liebesleben hat. Erfahren Sie:

  • Wie dieser Mythos Ihre Sexualität und Ihr Selbstwertgefühl beeinflusst
  • Welche Auswirkungen er auf Ihre Beziehung und Intimität hat
  • Wie Sie sich aus dem Druck befreien und stattdessen eine lustvolle und selbstbestimmte Sexualität leben können

Befreien Sie sich von den Fesseln des Mythos und öffnen Sie sich für neue Möglichkeiten der Liebe und Lust!

 

Die Gesellschaft und Medien suggerieren oft, dass der Orgasmus der wichtigste Aspekt der Liebe und Sexualität ist. Doch ist dies wirklich der Fall? In diesem Artikel beleuchten wir den Mythos vom Orgasmus als Ziel der Liebe und erkunden alternative Perspektiven auf Intimität und Sexualität.

Der Mythos, dass der Orgasmus das Ziel der Liebe sei, kann zu verschiedenen negativen Folgen führen:

Druck und Frustration:

Sowohl Männer als auch Frauen können sich unter Druck gesetzt fühlen, den Orgasmus zu erreichen, was zu Frustration und Versagensängsten führen kann. Unzufriedenheit: Der Fokus auf den Orgasmus kann die Freude an anderen Aspekten der Sexualität, wie z.B. Intimität und Nähe, verringern.

Ungleiche Befriedigung:

Die unterschiedlichen sexuellen Bedürfnisse von Männern und Frauen können zu Missverständnissen und Konflikten führen.

Alternative Perspektiven:

Es gibt verschiedene Perspektiven auf Liebe und Sexualität, die den Orgasmus nicht als zentrales Ziel betrachten:

Liebe als Ganzheit:

Liebe ist mehr als nur Sex. Sie beinhaltet auch emotionale Intimität, Vertrauen, Respekt und gegenseitige Unterstützung.

Sexualität als Ausdruck von Liebe:

Sexuelle Handlungen können eine Möglichkeit sein, Liebe und Zuneigung auszudrücken, ohne dass der Orgasmus im Vordergrund steht.

Individuelle Bedürfnisse:

Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Partners zu respektieren und die Sexualität auf diese abzustimmen.

Wenn Sie auf der Straße eine Umfrage starten und die Frage stellen,

was das Ziel der körperlichen Liebe sei, werden die meisten Antworten lauten: der Orgasmus. ‒ In ihm entlädt sich die sexuelle Triebenergie von Mann und Frau. Die sexuellen Funktionen des Körpers sind bei uns Menschen auf den Orgasmus ausgerichtet. Er besiegelt in der Regel das Ende des sexuellen Aktes und ist zudem mit der biologischen Aufgabe der Fortpflanzung verbunden ‒ ein genialer Trick der Natur, um die Erhaltung der Art sicherzustellen. Die Fortpflanzung soll nicht als lästige Pflicht verweigert, sondern als lustvolles Gefühl, gerne und freiwillig erlebt werden. Schließlich entscheidet man sich – vor die Wahl gestellt – lieber für das Vergnügen als für die Arbeit. Indem man den Orgasmus erlebt hat, hat man – aus biologischer Sicht – auch seine sexuelle Aufgabe erledigt. Somit kann das Erreichen des Orgasmus tatsächlich, als Ziel der Sexualität definiert werden. Die Liebe bleibt an dieser Stelle zunächst ohne Bedeutung. Sie darf gerne dazukommen, um den sexuellen Akt noch ein wenig zu bereichern und ihn schöner zu gestalten.

Das Ziel der Liebe hingegen ist es, seelische Befriedigung zu finden.

Sie hat die Kraft, die sexuelle Lust noch zu steigern und erhöht dadurch die Wahrscheinlichkeit, den Orgasmus zu erreichen. Sie kann es ermöglichen, dass sich nach dem erfolgreichen, mit einem Orgasmus gekrönten Sexualakt noch ein seelisches Glücksgefühl einstellt. Dieses Gefühl entsteht bei einem One-Night-Stand beispielsweise dagegen nicht. Liebe macht das körperliche Erleben zwischen zwei Menschen zu einem Gesamterlebnis, das von vielen Menschen als noch befriedigender und tiefer empfunden wird. Die vorläufige Erkenntnis lautet: Der Orgasmus ist nicht das Ziel der Liebe, sondern das Finale der Sexualität. Man liebt nicht, um einen Orgasmus zu haben. Diese Formel ist wesentlich komplexer. Bei der Sexualität dagegen ist es einfacher. Der Orgasmus wurde erfunden, damit die Sexualität auf ein positives Ziel hinsteuert, das man gerne wiederholen möchte. Liebe ist das Salz, das alles – auch in anderen Lebensbereichen – intensiver werden lässt. Sie ist überall beteiligt. An der Sexualität. Am Lebensglück.

Ein Beispiel:

Stellen Sie sich vor, Sie haben großen Hunger. Nun könnten Sie einfach den Küchenschrank öffnen und das schon trocken gewordene, zwei Tage alte Brot essen, bis das Hungergefühl nachlässt. Sie haben das Ziel erreicht – und doch würden Sie jetzt viel lieber in einem guten Restaurant vor einem Teller mit Ihrem Lieblingsgericht sitzen. Genau so ist das mit der Liebe.

Diese Gleichung funktioniert in vielen anderen Bereichen des Lebens. Sie gehen jeden Tag zur Arbeit, um Geld zu verdienen – wäre es da nicht schön, wenn Sie diese Arbeit gerne ‒ und mit Liebe – tun? Der Mensch fühlt sich immer glücklicher, wenn er etwas gerne und mit der nötigen Portion Liebe tun kann. Wenn Sie abnehmen wollen, sind Sie vielleicht motivierter, wenn Sie am Morgen am Strand dem Sonnenaufgang entgegenlaufen können, anstatt nach Feierabend in einem kargen Fitnessstudio auf einem Crosstrainer vor einer grauen Wand Ihr Pensum zu absolvieren. Nach jeder (nötigen) Handlung, die Sie mit Liebe und Leidenschaft tun, fühlen Sie sich besser. Natürlich geht das alles auch ohne Liebe. Sie können Sex haben, Sie können arbeiten gehen, sie können Sport treiben. Sie können auch die Art erhalten, mit einer Person, die Ihnen zutiefst zuwider ist. Aber: Nur die Liebe macht es möglich, dass Sie dabei auch seelische Erfüllung finden.

Schlussendlich bleibt zu diesem Punkt zu sagen, dass Liebe und Sexualität sich gerne verbinden lassen, es aber nicht zwangsläufig machen müssen. In den folgenden Betrachtungen werden wir die Liebe also losgelöst von dem Thema der Sexualität betrachten und die vorausgegangenen Überlegungen immer berücksichtigen.

Der Orgasmus ist zwar ein wichtiger Bestandteil der Sexualität

aber er sollte nicht als das alleinige Ziel der Liebe und Sexualität betrachtet werden. Eine erfüllte Sexualität und Partnerschaft basierten auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und der Bereitschaft, die Bedürfnisse des anderen zu berücksichtigen.

Weitere Informationen:

Hinweis:

Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine professionelle Beratung.

Titel dieses Artikels: Lüge und Mythos: „Der Orgasmus ist das Ziel der Liebe.“

 

Generelle Informationen:

Haftungsausschluss

Die Informationen und insbesondere die Themen-Artikel auf dieser Website sind unsere Einschätzungen und unsere Einstellungen. Diese dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen Paarberater oder Paartherapeuten.
In schwierigen Phasen der Beziehung kann eine individuelle Paarberatung oder eine Einzelberatung wertvolle Unterstützung bieten.


Nach oben
Eine Chance für Ihre Liebe.

Info: Lange Öffnungszeiten

Termine angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Auch spätabends
  • Auch samstags und sonntags

Aktion: Machen Sie den nächsten Schritt

Klicken Sie einfach oben auf den Punkt,
wohin der Finger zeigt.
Wir sind eine Praxis mit 100% Weiterempfehlung

"Weißt du, was man später am meisten bereut - es nicht versucht zu haben." (Zitat aus dem Film "Die Farbe des Horizonts")