Direkt zum Inhalt

Jetzt einen Termin buchen

Das Erstgespräch mit 100% Zufriedenheitsgarantie

Startseite
Moderne Systemische Paarberatung ONLINE

Modern, systemisch, kompetent, effektiv und effizient, leidenschaftlich anders

Keine Anreise, Sie sind zu Hause - mit ‚Apple FaceTime‘ - ‚Google Meet‘ – ‚Signal‘.
Als Online-Meeting, weltweit in deutsch oder US-englisch

Moderne systemische Paarberatung ONLINE

* Deutschland * Österreich * Schweiz * Südtirol 

Zertifizierte systemische Paartherapeuten Bernd und Doris Nickel

98,8 % Weiterempfehlungen bei ProvenExperts

Wir beraten weltweit in:
Deutsch und englisch - Online und Präsenz

Finden Sie mit uns Ihre individuelle Lösung.
Leben Sie wieder eine liebevolle und erfüllende Beziehung.

Bekannt aus Logo Zeit Logo SWR Logo Welt

Selbstverantwortung in der Paarbeziehung:

Der Schlüssel zu Glück und Zufriedenheit

Wie können Sie Ihre Beziehung stärken, indem Sie mehr Selbstverantwortung übernehmen? In meinem Artikel »Selbstverantwortung in der Paarbeziehung« erkläre ich, warum es wichtig ist, sich nicht nur auf den Partner zu verlassen, sondern auch auf sich selbst zu achten. Ich gebe Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Bedürfnisse erkennen und kommunizieren können, ohne dabei die des anderen zu vernachlässigen. Lesen Sie jetzt meinen Artikel und erfahren Sie, wie Sie Ihre Beziehung glücklicher und erfüllter gestalten können.


In einer glücklichen und erfüllten Partnerschaft spielt Selbstverantwortung eine zentrale Rolle.

Es bedeutet, die Verantwortung für die eigenen Bedürfnisse, Gefühle und Handlungen zu übernehmen und nicht dem Partner die Schuld für das eigene Wohlbefinden zuzuordnen.

Viele Menschen sehen in einer Beziehung einen wichtigen Vorteil: Sie haben nun jemanden an ihrer Seite, der für ihr Wohlbefinden mitverantwortlich ist. Aber nicht nur für das Positive, sondern auch für das Negative, wie Ärger, Enttäuschungen und unerfüllte Erwartungen. Das gilt auch umgekehrt, indem wir uns für das Glück und das Leid des anderen zuständig fühlen. Die Beziehung wird dadurch von einem oder beiden Partnern immer mehr als Last und als Druck wahrgenommen.

Große Versprechen: Du bist mein Lebenssinn

In der Verliebtheit neigen wir manchmal zu großen Worten. Der eine Partner gesteht dem anderen, dass er mit der Partnerschaft all seine Ziele erreicht hätte und er oder sie jetzt nur noch für die Beziehung da wäre. Alles andere im Leben wäre unwichtig geworden.
Was vielleicht als eine große Liebeserklärung und Geschenk an den Partner oder die Partnerin gemeint war, ist in Wirklichkeit eine unzumutbare Belastung. Wer will schon für das ganze Lebensglück eines anderen Menschen verantwortlich sein? Der Partner erklärt, fortan keine eigene Persönlichkeit mehr zu haben, sondern sich ganz und gar an den anderen Menschen anzupassen. Was macht das aber mit dem Gegenüber? Er wird in seiner Freiheit eingeschränkt und dazu verpflichtet, einen anderen Menschen ständig bei sich zu haben. Wer nicht mehr selbstständig leben kann, ist dauerhaft von einem anderen Menschen abhängig.

Der Irrglaube vom Glück in der Partnerschaft

Oft hört man von Singles Sätze wie „Jetzt fehlt mir nur noch ein Partner, um endlich glücklich zu sein.“ Hier liegt schon der größte Irrglaube. Beziehungen können einen Menschen nicht vollständig glücklich machen, sondern höchstens zum Glück beitragen. Das Leben besteht aus mehr als nur aus einer Beziehung. Es gehören Freunde, der Beruf und Hobbys dazu, die alle ein Puzzlestück zum Lebensglück bilden.
Jeder ist für seine Gefühle selbst verantwortlich.

Warum ist Selbstverantwortung wichtig?

  • Fördert die Eigeninitiative: Wenn Sie selbstverantwortlich handeln, warten Sie nicht darauf, dass Ihr Partner Ihre Bedürfnisse erfüllt, sondern ergreifen selbst die Initiative.
  • Stärkt das Selbstbewusstsein: Indem Sie Verantwortung für Ihre Gefühle und Handlungen übernehmen, stärken Sie Ihr Selbstvertrauen und Ihre Selbstwirksamkeit.
  • Verbessert die Kommunikation: Selbstverantwortung ermöglicht eine klarere und offenere Kommunikation, da Sie Ihre Bedürfnisse und Wünsche direkt und selbstbewusst äußern können.
  • Vermindert Konflikte: Wenn beide Partner selbstverantwortlich handeln, reduzieren sich Schuldzuweisungen und Vorwürfe, da jeder für seinen eigenen Anteil an der Beziehung verantwortlich ist.
  • Erhöht die Zufriedenheit: Selbstverantwortung führt zu einem höheren Maß an Zufriedenheit in der Partnerschaft, da Sie selbst aktiv an Ihrem Glück und Wohlbefinden arbeiten.

Wie können Sie Selbstverantwortung in Ihrer Beziehung praktizieren?

  • Identifizieren Sie Ihre Bedürfnisse und Wünsche: Was ist Ihnen in der Beziehung wichtig? Was brauchen Sie, um glücklich und zufrieden zu sein?
  • Kommunizieren Sie Ihre Bedürfnisse klar und deutlich: Teilen Sie Ihrem Partner Ihre Bedürfnisse und Wünsche offen und ehrlich mit, ohne Vorwürfe oder Forderungen zu stellen.
  • Setzen Sie Grenzen: Lernen Sie, Ihre Grenzen zu erkennen und zu kommunizieren, um sich vor emotionaler Verletzung und Überlastung zu schützen.
  • Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Gefühle: Akzeptieren Sie, dass Sie für Ihre eigenen Gefühle verantwortlich sind und nicht Ihr Partner dafür verantwortlich ist, Sie glücklich zu machen.
  • Arbeiten Sie an Ihren persönlichen Baustellen: Seien Sie bereit, an sich selbst zu arbeiten und Ihre eigenen Themen und Herausforderungen anzugehen.
  • Suchen Sie professionelle Unterstützung: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Selbstverantwortung in Ihrer Beziehung zu praktizieren, kann eine Paarberatung oder Einzeltherapie hilfreich sein.

Fazit zu dem Thema Selbstverantwortung in der Paarbeziehung:

Selbstverantwortung ist ein wichtiger Schlüssel zu einer glücklichen und erfüllten Partnerschaft. Indem Sie Verantwortung für Ihre eigenen Bedürfnisse, Gefühle und Handlungen übernehmen, gestalten Sie aktiv Ihr eigenes Wohlbefinden und stärken gleichzeitig die Beziehung zu Ihrem Partner.

Weitere Informationen:

  • Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/

  • Selbstverantwortung in der Partnerschaft

    Selbstverantwortung in der Partnerschaft … Gefühle auslösen, die vorher schon vorhanden waren. Selbstverantwortung bedeutet, die Verantwortung für die … und stärkt damit auch den Partner selbst. Selbstverantwortung für die eigenen Gefühle Das Thema …

  • Themen der Paarberatung

    … vermeiden Schuld – Entschuldigung   Selbstverantwortung in der Partnerschaft, ständige … Meine Gefühle und ich - Selbstwert, Selbstliebe, Selbstverantwortung, das … Selbstverwirklichung in der Paarbeziehung Selbstverantwortung in der Partnerschaft Themen der …

  • Zu mir selbst – ICH und die Paarbeziehung

    … Beziehung Selbsttreue in der Paarbeziehung Selbstverantwortung in der Paarbeziehung Selbstwert …

  • Selbstliebe – Als ich mich selbst zu lieben begann

    … die Gruppe« Ich zu mir selbst« mit vielen Themen zur Selbstverantwortung, Selbstliebe, Selbstverwirklichung, …

  • Opferhaltung in der Paarbeziehung

    … anderen Opfers des Schicksals. In dieser Haltung fehlt die Selbstverantwortung für das eigene Leben. Wichtig ist es …

Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen weiter.


Titel der Seite: Selbstverantwortung in der Paarbeziehung:
Untertitel: Der Schlüssel zu Glück und Zufriedenheit


Generelle Informationen:

Haftungsausschluss

Die Informationen und insbesondere die Themen-Artikel auf dieser Website sind unsere Einschätzungen und unsere Einstellungen. Diese dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen Paarberater oder Paartherapeuten.
In schwierigen Phasen der Beziehung kann eine individuelle Paarberatung oder eine Einzelberatung wertvolle Unterstützung bieten.


Nach oben
Eine Chance für Ihre Liebe.

Info: Lange Öffnungszeiten

Termine angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Auch spätabends
  • Auch samstags und sonntags

Aktion: Machen Sie den nächsten Schritt

Klicken Sie einfach oben auf den Punkt,
wohin der Finger zeigt.
Wir sind eine Praxis mit 100% Weiterempfehlung

"Weißt du, was man später am meisten bereut - es nicht versucht zu haben." (Zitat aus dem Film "Die Farbe des Horizonts")