Direkt zum Inhalt

Jetzt einen Termin buchen

Das Erstgespräch mit 100% Zufriedenheitsgarantie

Startseite
Moderne Systemische Paarberatung ONLINE

Modern, systemisch, kompetent, effektiv und effizient, leidenschaftlich anders

Keine Anreise, Sie sind zu Hause - mit ‚Apple FaceTime‘ - ‚Google Meet‘ – ‚Signal‘.
Als Online-Meeting, weltweit in deutsch oder US-englisch

Moderne systemische Paarberatung ONLINE

* Deutsch und Englisch – weltweit

Zertifizierte systemische Paartherapeuten Bernd und Doris Nickel

98,8 % Weiterempfehlungen bei ProvenExperts
Die systemische Paartherapie gilt als evidenzbasiertes Verfahren
Wissenschaftlich fundiert
Hohe Wirksamkeit – Langfristige Effekte 

Finden Sie mit uns Ihre individuelle Lösung.
Leben Sie wieder eine liebevolle und erfüllende Beziehung.

Bekannt aus Logo Zeit Logo SWR Logo Welt

Bindungsangst in Beziehungen

Wenn Nähe zur Qual wird: Der Kampf gegen die Bindungsangst

Sind Sie bereit, sich in die Tiefen menschlicher Verbindungen zu wagen, wo Nähe nicht Wärme, sondern Kälteschauer hervorruft? Tauchen Sie ein in unseren neuesten Blogpost »Bindungsangst in Beziehungen«, wo wir die unsichtbaren Fesseln aufdecken, die für manche Liebe in eine Qual verwandeln. Unter dem Untertitel »Wenn Nähe zur Qual wird: Der Kampf gegen die Bindungsangst« beleuchten wir das Phänomen, das Herzen in ihren eigenen Mauern gefangen hält. Entdecken Sie mit uns die Zeichen, verstehen Sie die Ursachen und finden Sie Wege, wie man trotz Angst vor Intimität Liebe leben kann. Erwarten Sie nicht nur einen Einblick, sondern auch Hoffnung – denn auch das stärkste Gitterwerk aus Furcht kann durchbrochen werden. Bleiben Sie dran, wenn wir gemeinsam den Schleier der Bindungsangst lüften – und vielleicht finden Sie den Schlüssel, um Ihr Herz oder das eines geliebten Menschen zu befreien.

Wenn Nähe zur Qual wird: der Kampf gegen die Bindungsangst

Angst

Für viele Menschen ist Nähe ein Synonym für Geborgenheit und Sicherheit. Doch für andere kann sie zu einer emotionalen Belastung werden. Wenn Bindung statt Wärme und Verbundenheit Stress oder Fluchtimpulse auslöst, spricht man von Bindungsangst. Doch nicht alle Betroffenen reagieren gleich: In der Literatur zur Bindungsangst, beispielsweise im Buch Bindungsangst vom Beraterteam, wird zwischen zwei Haupttypen unterschieden – dem aktiven Vermeider und dem passiven Vermeider. Beide zeigen unterschiedliche Verhaltensmuster, doch das Ziel ist dasselbe: Die gefürchtete emotionale Nähe zu vermeiden.

Der aktive Vermeider – Die Flucht in die Distanz

Aktive Vermeider haben oft ein hohes Unabhängigkeitsbedürfnis und setzen bewusst oder unbewusst Mechanismen ein, um sich nicht zu sehr auf eine Beziehung einzulassen. Ihre Verhaltensweisen sind meist offensichtlich und können von Partnern als direkte Zurückweisung erlebt werden.

Typische Merkmale des aktiven Vermeiders:

Beziehungen

Betontes Freiheitsstreben: Aussagen wie „Ich brauche meinen Freiraum“ oder „Ich möchte mich nicht festlegen“ sind typisch.

Plötzliches Zurückziehen: Nach intensiven Momenten der Nähe folgen oft abrupte Distanzierungen oder sogar das komplette Beenden der Beziehung.

Perfektionismus als Schutzschild: Sie finden oft vermeintliche „Makel“ beim Partner, um eine tiefere Bindung zu vermeiden.

Unklare Beziehungsdefinition: Vermeiden von Verpflichtungen oder klare Absagen, wenn es ernster wird.

Angst vor emotionaler Verletzlichkeit: Sie mögen keine tiefgehenden Gespräche über Gefühle oder Bedürfnisse.

Der passive Vermeider – Die subtile Distanz

Bindungsangst

Passive Vermeider wünschen sich oft eine Beziehung, haben jedoch Schwierigkeiten, wirklich präsent zu sein. Sie geraten oft an Partner, die wenig verfügbar sind oder selbst Bindungsangst haben. Anstatt aktiv auf Distanz zu gehen, bleiben sie in einer Art „Warteschleife“, in der sie immer wieder unglückliche Beziehungsdynamiken erleben.

Typische Merkmale des passiven Vermeidens:

Anziehung zu unerreichbaren Partnern: Sie verlieben sich oft in Menschen, die emotional oder räumlich nicht verfügbar sind.

Hoffnung auf Veränderung: Sie glauben, dass der andere sich zu einem anderen Zeitpunkt ändert und die Beziehung doch noch gelingt.

Emotionales Ausharren: Sie bleiben in schmerzhaften Beziehungen, obwohl sie darunter leiden.

Unentschlossenheit: Sie senden gemischte Signale – mal suchen sie Nähe, dann wieder Distanz.

Selbstwertprobleme: Oft haben sie Angst, nicht liebenswert genug zu sein und nehmen daher auch ungesunde Beziehungen in Kauf.

Der Teufelskreis: Wenn aktive und passive Vermeider aufeinandertreffen

Beziehung

Besonders herausfordernd wird es, wenn ein aktiver Vermeider auf einen passiven Vermeider trifft. Während der eine sich entzieht, klammert der andere – was die Abwehrreaktionen nur verstärkt. Diese Dynamik kann sich immer wiederholen und führt dazu, dass beide unglücklich sind, aber dennoch nicht voneinander loskommen.

Auswege aus der Bindungsangst

Die bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Beziehungsdynamik ist der erste Schritt. Wer sich in einem dieser Verhaltensmuster wiedererkennt, kann lernen, neue Wege zu gehen – sei es durch Selbstreflexion, therapeutische Hilfe oder bewusste Übungen für mehr emotionale Offenheit.

Wenn Sie mehr über die Symptome und Anzeichen von Bindungsangst und über Lösungen erfahren möchten, klicken Sie hier auf den folgenden Link: Ursachen und Symptome von Bindungsangst


Seitentitel: Bindungsangst – Wenn die Nähe zur Qual wird
H1: Bindungsangst in Beziehungen
H2: Wenn Nähe zur Qual wird: der Kampf gegen die Bindungsangst
 

 

Wenn Sie Schwierigkeiten in Ihrer Beziehung haben, zögern Sie nicht, sich professionelle Hilfe zu suchen.

Generelle Informationen:

Haftungsausschluss

Die Informationen und insbesondere die Themen-Artikel auf dieser Website sind unsere Einschätzungen und unsere Einstellungen. Diese dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen Paarberater oder Paartherapeuten.
In schwierigen Phasen der Beziehung kann eine individuelle Paarberatung oder eine Einzelberatung wertvolle Unterstützung bieten.


Nach oben
Eine Chance für Ihre Liebe.

Information: Lange Öffnungszeiten

Termine angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Auch spätabends
  • Auch samstags und sonntags

Aktion: Machen Sie den nächsten Schritt

Klicken Sie einfach oben auf den Punkt,
wohin der Finger zeigt.
Wir sind eine Praxis mit 100 % Weiterempfehlung.

"Weißt du, was man später am meisten bereut - es nicht versucht zu haben." (Zitat aus dem Film "Die Farbe des Horizonts")